Start
/
News
/
Aufstiegskandidat zu stark für guten FV II

TSV Michelbach II sichert sich (fast) den zweiten Tabellenplatz

Letztlich war es wieder einmal der Unterschied in der Torgefährlichkeit, die einem starken Tabellenzweiten einen verdienten Erfolg einbrachte. Zu selten kam der eigentlich gut besetzte FV Cölbe II in aussichtsreiche Position und ließ dann auch noch diese Chancen aus.

Offensiv eingestellt gingen die Gäste gleich nach vorne. Adrian Fricke flankte von der rechten Seite, Markus Halbruckers Klärungsversuch wurde von Felix Greis abgeblockt, den Abpraller sicherte sich Cölbes Torwart Jeyathiliban Sivasubramanian (4. Min.). Kurz darauf flankte Simon Priestley von der rechten Seite, das Leder senkte sich gefährlich auf das Tor, Cölbes Keeper ließ sich aber nicht überraschen und lenkte die Kugel über den Querbalken (10. Min.).

Wenig später war er allerdings machtlos. Thili konnte einen wuchtigen Distanzschuss von Nico Michel gut abwehren, der Ball kam jedoch zu René Ponath, der erneut aus der Distanz abzog. Auch dieses Mal wehrte Cölbes Torwart noch ab, das Leder fiel dann aber dem deutlich im Abseits postierten Felix Greif vor die Füße, der Goalgetter ließ sich nicht zweimal bitten und drückte ein (16. Min.). Der Unparteiische hatte wohl seltsamerweise auf eine neue Spielsituation erkannt.

Cölbe brachte das jedoch nicht aus dem Konzept, der Ball wurde gegen die hoch stehenden Gäste immer wieder gut in den eigenen Reihen gehalten, auch in Tornähe kam der FV nun mehrmals. So in der 19. Spielminute, als sich für Christopher Spratte nach einem Fehler in der TSV-Abwehr die Ausgleichschance ergab, er an Torwart Niklas Ostertag scheiterte. Der Ball kam zu Andreas Frost, der anstatt den Ball direkt aus spitzem Winkel ins verwaiste Tor zu schieben sich das Runde noch zurechtlegte und schließlich Jan Arnold anschoss.

Nur eine Minute darauf hatte die Gästedeckung Jan Forge übersehen, nach einem Querpass hatte er freie Schussbahn, doch auch er zögerte zu lange, schließlich kam dann doch eher ein Rückpass statt ein platzierter Schuss zu Stande, mit dem Niklas Ostertag keine Mühe hatte (20. Min.).

Die Gäste versuchten es nun auf dem nassen Geläuf weiterhin vermehrt aus der Distanz und kamen damit auch wenig später zum Erfolg. Markus Halbrucker klärte nach einem Eckstoß für den TSV per Kopf zu kurz vor den eigenen Strafraum genau auf Michael Newel, der zog direkt aus 20 m ab und ließ Thili im Tor, dem zudem noch die Sicht versperrt war, nicht den Hauch einer Abwehrchance (23. Min.). Dieser Treffer zeigte bei FV etwas Wirkung, die Gäste kamen in der Folgezeit immer wieder gefährlich vor das FV-Tor.

Wenig später legte Jan Arnold die Kugel in den Lauf von René Ponath, der frei vor Thili auftauchte, aber an Cölbes Torwächter hängen blieb (26. Min.). Den anschließenden Eckstoß legte William Behrndt auf für Giacomo Verbuyst, der aus 25 m von halblinks das Ziel nur knapp verfehlte.

Weitere vier Minuten darauf traf Felix Greif aus 25 m das Lattenkreuz des FV-Tores (30. Min.). Erst danach konnte auch der FV endlich wieder einmal einen Akzent setzen, Andreas Frost legte auf für Tim Umbeck, dessen 20 m-Schuss aber genau auf Niklas Ostertag gezielt war (40. Min.).

Vor dem Pausenpfiff versuchte es für den TSV Benedikt Schumann mit einem Querpass vor das FV-Tor, das Leder rutschte Michelbachs Außenspieler über den Fuß, wurde dadurch gefährlich, schlug aber ins Außennetz des FV-Tores (39. Min.). So blieb es beim 0:2 zur Pause.

Noch war für den FVC nichts verloren, doch schon kurz nach Wiederbeginn sollte sich Cölbe die Sache fast selbst noch schwerer machen, als Marco Kremps Klärungsversuch nach einer Flanke quer vor das eigene Tor schlug, Felix Greif am schnellsten geschaltet hatte und aus kurzer Distanz auf 0:3 stellte (47. Min.). Danach agierten die Gäste etwas defensiver und warteten auf Kontergelegenheiten.

Dadurch kam der FV nun häufiger in die Offensive, erstmals richtig gefährlich wurde es aber erst in der 60. Spielminute, als Giacomo Verbuyst Holger Itzenhäuser 20 m vor dem eigenen Tor legte. Tim Umbeck legte sich den Ball zurecht und schoss ihn wuchtig flach an der Mauer vorbei auf den Kasten, Niklas Ostertag konnte die Kugel nur prallen lassen, Markus Halbrucker hatte nachgesetzt und beförderte das Leder per Kopf zum 1:3 aus kurzer Distanz ins Netz. Cölbe war wieder im Spiel.

Torgafahr sollte aber auf sich warten lassen. Nicht schlecht war in der 70. Spielminute ein langer Ball von Markus Halbrucker auf Jan Forge gespielt, Cölbes eigentlicher Torwart nahm den Ball volley, verfehlte aus 18 m das TSV-Tor jedoch deutlich. Für die Gäste spielte kurz darauf Jan Arnold einen feinen Pass in die Spitze auf Paul Richter, Thili im Cölber Tor hatte jedoch glänzend aufgepasst und fing den Ball ab (76. Min.).

Im Gegenzug spielte Georg Sehr den Ball in die Spitze zu Andreas Frost, dessen Schuss wurde abgeblockt, die Kugel kam nach außen zu Christopher Spratte, dessen Querpass zum Eckstoß geklärt wurde. Die blieb jedoch ohne Wirkung (77. Min.).

Jeyathiliban Sivasubramanian konnte sich in der 80. Spielminute noch einmal auszeichnen. Die Gäste kamen über die linke Seite, Giacomo Verbuyst spielte den Ball in die Gasse zu Adrian Fricke, der zurück auf seinen Mitspieler legte. Aus zehn Metern zog der Mittelfeldakteur ab, Thili parierte exzellent. Zwei Minuten später war aber auch er machtlos, nachdem Adrian Fricke den Ball in die Mitte spielte, Markus Halbrucker das Leder verfehlte und so Paul Richter frei vor Cölbes Keeper an den Ball kam. Er schob überlegt aus kurzer Distanz ein (82. Min.).

Cölbe suchte weiterhin die Ergebnisverbesserung, die auch gelang. Geor Sehr spielte ienn feinen Ball in die Spitze auf Andreas Frost, der frei vor Ostertag zum 2:4 eindrückte (87. Min.). Die (verhaltene) Freude war noch nicht abgeklungen, als in Cölbes Strafraum ein Schuss von Benedikt Schumann direkt vor die Füße von Felix Greif abgeblockt wurde, der Stürmer machte das, wofür Stürmer da sind - aus 10 m wuchtete er die Kugel unter den Querbalken zum 2:5-Endstand.

Der FV hatte sich gegen den Tabellenzweiten eigentlich gut verkauft und war letztlich etwas zu hoch unterlegen.


Für Cölbe spielten:

Jeyathiliban Sivasubramanian - Marco Kremp, Markus Halbrucker, Niklas Martenstein, Christopher Spratte - Georg Sehr, Tim Umbeck, Andreas Frost, Holger Itzenhäuser, Jan Forge - Ümit Kilic.
Zudem wurden eingesetzt: Alexander Marquard und Tilman Curth.

Für den TSV spielten:

Niklas Ostertag - Simon Priestley, Nico Michel, Jan Arnold, René Ponath, Giacomo Verbuyst - Adrian Fricke, Michael Newel, William Behrndt, Benedikt Schumann - Felix Greif.
Zudem wurden eingesetzt: Joscha Gnedinger und Paul Richter.

Weitere News
Alle News
Lorenz SchaibleLorenz SchaibleLorenz SchaibleLorenz Schaible
© 2018-2020 FV Cölbe e.V, Alle Rechte vorbehalten.
Design & Development by Mellow