Start
/
News
/
15. Spieltag: FV 1927 Cölbe II – TSV Wohratal II 6:0 (3:0) FV Cölbe II gelingt souveräner Heimsieg

Gäste agieren defensiv schwach, suchen aber immer den eigenen Torerfolg

Einen insgesamt auch in der Höhe verdienten Erfolg konnte der FV Cölbe II gegen die Gäste aus Wohratal einfahren, auch wenn diese sich zumindest den Ehrentreffer verdient hätten.
Eine Flanke von Nicolas Keller in der fünften Spielminute suchte sich schon einmal den Weg gegen den langen Innenpfosten des TSV-Tores. Auf der Gegenseite blieb der agile Julian März nach Zuspiel von André Hellwig an Felix Schröder Sr. hängen (7. Min.).
Nur kurz darauf gingen die Gastgeber in Führung. Cölbe kam über die linke Seite, das Leder wurde zu Bican Karapinar gespielt, der zog aus 20 m einfach einmal ab, Torwart Jeffrey Barthel hatte den Schuss wohl unterschätzt und ließ ihn durch die Finger zum 1:0 gleiten (9. Min.). Wohratals Keeper sollte jedoch noch ausreichend Gelegenheit bekommen, diesen Fehler zu korrigieren.
So schon eine Minute darauf. Nicolas Keller flankte von rechts, in der Mitte nahm Jonas Scherr den Ball volley, glänzend parierte Barthel den aus kurzer Distanz abgegebenen Schuss (10. Min.). Die anschließende Ecke führte zu einem Konter der Gäste, doch der für Julian März gedachte Ball war zu lang gespielt, Trainer André Schmiegel, der das Tor hüten musste, war herausgeeilt klärte zum Eckstoß (11. Min.). Diesen wehrte Schmiegel per Faustabwehr ab, dem FV unterlief danach im Aufbau ein Ballverlust. Markus Halbrucker klärte jedoch in höchster Not gegen Andreas Klingelhöfer (12. Min.).
Ein schöner Angriff des FV sollte zum 2:0 führen. Jonathan Gnau spielte einen feinen Pass in die Gasse auf Tjakr Dodenhoff, der war frei durch und ließ mit platzierten Schuss ins lange Eck Keeper Barthel keine Abwehrchance (18. Min.). Auf der Gegenseite bekamen die Gäste nach Foul von Markus Halbrucker an Andreas Klingelhöfer 20 m vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Dimitri Schegelow legte sich den Ball zurecht, zog ihn an der Mauer vorbei, doch André Schmiegel war zur Stelle und fing den Ball sicher ab (26. Min.).
Der TSV konnte kurz darauf einen eigentlich gut eingeleiteten Angriff des FV über Bican Karapinar und Tjark Dodenhoff in persona Dimitri Schegelow abfangen, der einen Konter einleitete. Dabei wurde schließlich derselbe Gästeakteur nicht energisch genug angegriffen, aus 16 m verzog der Defensivakteur knapp (33. Min.). Im Gegenzug spielte Nicolas Keller quer zu Jonathan Gnau, der zu Tjark Dodenhoff weiterleitete. Bei dessen Schuss aus 14 m zeichnete sich Torwart Barthel ein weiteres Mal aus (34. Min.).
Ein Freistoß von Bican Karapinar aus 30 m nach Foul von Janosch Riek an Jonas Scherr wurde von Barthel über den Querbalken gelenkt (38. min.), der Eckstoß kam über Jonathan Gnau zu Markus Halbrucker, dessen Schuss aus 10 m zum nächsten Eckstoß abgefälscht wurde. Dieser blieb ohne Wirkung.
André Schmiegel sollte mit einem sicher gehaltenen Freistoß von Maximilian Dönges das dritte Cölber Tor einleiten. Schnell spielte brachte er das Leder wieder ins Spiel, Nicolas Keller ging auf der rechten Seite durch und flankte auf Tjark Dodenhoff. Der setzte sich gegen Janosch Rieck durch und verwandelte erneut mit Schuss ins lange Eck (43. Min.). Kurz darauf war Halbzeitpause.
Die Gäste versuchten es mit einem schnellen Angriff vom Anstoß zur zweiten Halbzeit weg. Ein langer Ball landete schließlich bei Maximilian Dönges, der das Leder aus acht Metern in die Wolken drosch (46. Min.). Auf der Gegenseite vergab aber auch der FV die nächste gute Chance, nach einem Freistoß von Bican Karapinar kam er 12 m aus halblinker Position zum Schuss, dieser sollte aber eher einem Flankenwechsel gleichen und einen Konter der Gäste einleiten (50. Min.). Andreas Klingelhöfer setzte sich gegen Jonas Scherr und Markus Halbrucker durch, scheiterte jedoch an André Schmiegel, der anschließende Eckstoß blieb ungefährlich (51. Min.).
Jonathan Gnau gelang kurz darauf wieder nicht sein Tor. Er setzte sich zwar gut gegen Janosch Rieck durch, doch Jeffrey Bartel im Kasten des TSV hatte aufgepasst und angelte sich das Leder (52. Min.). Dann hatte wieder der TSV eine Chance.
Die war sogar sehr gut. In der 58. Spielminute zog Maximilian Dönges einen Eckstoß in den Cölber Strafraum, Tobias Kreuer verlängerte mit dem Kopf, der Pfosten bewahrte Cölbe vor einem Gegentreffer. Im Gegenzug machte es Cölbe besser, nach einem langen Ball auf Tjark Dodenhoff wusste sich dessen Gegenspieler Damian Ziolkowski im eigenen Strafraum nur mit einem Foulspiel zu behelfen, folgerichtig gab es Strafstoß. Jonas Scherr verwandelte sicher zum 4:0 (59. Min.).
Die nächste Gelegenheit zum Ehrentreffer hatte für den TSV Tobias Kreuer, nach Zuspiel von Jakob Dressler wurde sein Schuss jedoch zum Eckstoß abgefälscht (63. Min.). Eine Minute darauf erhöhte der FV auf 5:0.
Dimitri Schegelow verlor vor dem eigenen Strafraum einen Zweikampf, Jonathan Gnau tankte sich dort durch und schob an Jeffrey Barthel vorbei ein (59. Min.). Barthel sollte wenig später aber zunächst das 6:0 verhindern.
Miklas Dawedeit klärte gegen Nicolas Keller zum Eckstoß. Den trat Bican Karapinar, der kurz zuvor gekommene Holger Itzenhäuser brachte die Kugel per Kopf auf das Gehäuse, doch Barthel reagiert hervorragend (68. Min.). Den zog Lousi Hegemann vor das Tor, dieses Mal prüfte Markus Halbrucker per Kopf den Gästegoalie, der erneut zur Stelle war.
Keine Abwehrchance hatte er jedoch in der 78. Spielminute. Wieder war es Louis Hegemann, der einen Eckball in den Gästestrafraum zog. Wieder war Holger Itzenhäuser per Kopf zur Stelle, Jeffrey Barthel hatte nun aber keine Abwehrchance, Cölbes Routinier erhöhte auf den 6:0 Endstand.
Dem TSV muss trotz der hohen Niederlage bescheinigt werden, fair zur Sachengegangen zu sein und über die gesamte Spielzeit auch den Weg nach vorne gesucht zu haben.

Statistik zum Spiel

FV 1927 Cölbe II: André Schmiegel – Felix Schrüder jr., Felix Schröder sr., Markus Halbrucker, Jonas Scherr – Nicolas Keller, Bican Karabinar, Moritz Schneider, Louis Hegemann, Trark Dudenhoff – Jonathan Gnau.
Zudem wurden eingesetzt: Max Geier, Holger Itzenhäuser und Elias Sandrock.

TSV Wohratal II: Jeffrey Barthel – Miklas Dawedeit, Dimitri Schegolew, Janosch Rieck, Lorenz Langer – Julian März, Tobias Kreuer, André Hellwig, Maximilian Dönges, Damian Ziolkowski – Andreas Klingelhöfer.
Zudem wurden eingesetzt: Jakob Dressler und Roman Wasmuth.

Schiedsrichter: André Neumann (TSV 1905 Allendorf/Lahn).

Tore: 1:0 (9. Min.) Bican Karapinar, 2:0 (18. Min.) und 3:0 (43. Min.) Tjark Dudenhoff, 4:0 (59. Min., FEM) Jonas Scherr, 5:0 (64. Min.) Jonathan Gnau, 6:0 (78. Min.) Holger Itzenhäuser.
Gelbe Karten: – Janosch Rieck, Jakob Dressler.
Zuschauer: 15.

Weitere News
Alle News
Lorenz SchaibleLorenz SchaibleLorenz SchaibleLorenz Schaible
© 2018-2020 FV Cölbe e.V, Alle Rechte vorbehalten.
Design & Development by Mellow